AS380 | A (mm) | B (mm) | H (mm) | W (mm) | D (mm) | Durchmesser der Installationsbohrung Φ(mm) | Installieren | Anzugsdrehmoment (Nm) | Gewicht (kg) | ||
Bolzen | Nuss | Waschmaschine | |||||||||
2S01P1 | 100 | 253 | 265 | 151 | 166 | 5,0 | 4M4 | 4M4 | 4Φ4 | 2 | 4.5 |
2S02P2 | |||||||||||
2S03P7 | |||||||||||
2S05P5 | 165,5 | 357 | 379 | 222 | 192 | 7,0 | 4M6 | 4M6 | 4Φ6 | 2 | 8.2 |
2T05P5 | |||||||||||
2T07P5 | |||||||||||
2T0011 | |||||||||||
2T0015 | 165 | 440 | 465 | 254 | 264 | 7,0 | 10.3 | ||||
2T18P5 | |||||||||||
2T0022 | |||||||||||
4T02P2 | 100 | 253 | 265 | 151 | 166 | 5,0 | 4M4 | 4M4 | 4Φ4 | 2 | 4.5 |
4T03P7 | |||||||||||
4T05P5 | |||||||||||
4T07P5 | 165,5 | 357 | 379 | 222 | 192 | 7,0 | 4M6 | 4M6 | 4Φ6 | 3 | 8.2 |
4T0011 | |||||||||||
4T0015 | 165,5 | 392 | 414 | 232 | 192 | 10.3 | |||||
4T18P5 | |||||||||||
4T0022 | |||||||||||
4T0030 | 200 | 512 | 530 | 330 | 290 | 9,0 | 4M8 | 4M8 | 4Φ8 | 6 | 30 |
4T0037 | 9 | ||||||||||
4T0045 | 200 | 587 | 610 | 330 | 310 | 10,0 | 42 | ||||
4T0055 | 4M10 | 4M10 | 4Φ10 | 14 | |||||||
4T0075 | 200 | 718 | 730 | 411 | 411 | 10,0 | 50 |
Merkmale
A) Es handelt sich um eine organische Kombination aus Aufzugssteuerung und -antrieb. Das gesamte Gerät ist kompakt aufgebaut, klein, benötigt weniger Verkabelung, ist hochzuverlässig, einfach zu bedienen und wirtschaftlicher.
B) Zwei eingebettete 32-Bit-Mikroprozessoren vervollständigen gemeinsam die Aufzugsbetriebsfunktionen und die Motorantriebssteuerung.
C) Redundantes Sicherheitsdesign, doppelter Sicherheitsschutz des Steuerprozessors und des Antriebsprozessors, um die höchste Sicherheitsgarantie für den Aufzugsbetrieb zu erreichen;
D) Das Design der Entstörungsfähigkeit übertrifft die höchsten Anforderungen an Industriedesign.
E) Die vollständige CAN-Bus-Kommunikation vereinfacht die Verkabelung des gesamten Systems und bietet eine starke Datenübertragungsfähigkeit und hohe Zuverlässigkeit.
F) Einsatz fortschrittlicher Direktparktechnologie, um den Aufzug effizienter zu betreiben;
G) Es verfügt über umfangreiche und fortschrittliche Aufzugsbetriebsfunktionen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden vollständig erfüllen können.
H) Es verfügt über eine erweiterte Gruppensteuerungsfunktion, die nicht nur die traditionelle Gruppensteuerungsmethode von bis zu acht Stationen unterstützt, sondern auch die neuartige Gruppensteuerungsmethode zur Zielschichtzuweisung;
l) Durch den Einsatz fortschrittlicher Vektorsteuerungstechnologie verfügt der Motor über eine hervorragende Drehzahlregelungsleistung und erreicht den besten Komfort.
J) Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Synchronmotoren als auch für Asynchronmotoren.
K) Die neu entwickelte Leerlaufsensor-Anfahrkompensationstechnologie ermöglicht dem Aufzug einen hervorragenden Anfahrkomfort ohne Installation einer Wiegevorrichtung.
L) Mit einem inkrementellen ABZ-Encoder kann eine synchrone Motorsteuerung realisiert werden. Außerdem kann mithilfe der Leerlaufsensor-Anlaufkompensationstechnologie ein hervorragender Anlaufkomfort erreicht werden.
M) Neue PWM-Totzonenkompensationstechnologie, die Motorgeräusche und Motorverluste effektiv reduziert;
N) Dynamische PWM-Trägermodulationstechnologie, die Motorgeräusche effektiv reduziert;
O) Synchronmotoren erfordern keine Selbsteinstellung des Encoder-Phasenwinkels.
P) Bei genau eingestellten Motorparametern ist kein Selbstlernen der Motorparameter erforderlich. Sind die genauen Motorparameter vor Ort nicht bekannt, kann eine einfache statische Selbstlernmethode verwendet werden, mit der das System die genauen Motorparameter automatisch ermittelt, ohne dass komplizierte Arbeiten wie das Anheben des Fahrzeugs erforderlich sind.
F) Die Hardware verwendet das neue Modul der 6. Generation, das Sperrschichttemperaturen von bis zu 175 °C standhält, geringe Schalt- und Einschaltverluste aufweist und die Lebensdauer verlängert.